In den Jahren 1966-1969 stellte die deutsche Firma "Rheinmetall AG" das Kampffahrzeug "Marder" her, und die Bundeswehr fungierte als Kunde. Die ersten BMP-Modelle "Marder-1" wurden Ende der 70er Jahre in der Bundeswehr eingesetzt. Bis zur Fertigstellung der Produktionsarbeiten im Jahr 1975 wurden etwas mehr als zweitausend Einheiten herausgebracht. Zu dieser Zeit galt das Marder-1-Infanterie-Kampffahrzeug als das effektivste Infanterie-Kampffahrzeug in Westeuropa. Das BMP hatte eine gute Körperpanzerung und eine hohe Bewegungsgeschwindigkeit in unwegsamem Gelände, wodurch es möglich wurde, mit Leopards-1 und 2 zu interagieren.
BMP "Marder-1"
Gehäusematerial "Marder-1" - ist ein Blatt bronestal. Der Steuerraum mit einem Arbeitsplatz für den Fahrer befindet sich links von der Nase, und rechts befindet sich der Motorraum. Hinter dem Fahrer kann sich ein Kämpfer befinden. Aft-Landing-Abteil, dessen Eingang durch eine Rampe hydraulisch ist.
In der Mitte des Gehäuses befindet sich in der Mitte ein Turm mit einer kreisförmigen Drehung auf einem elektromechanischen Antrieb. An der gleichen Stelle des Kommandanten und des Schützenführers. Im Truppenraum befinden sich Periskope und Scherben zum Abfeuern von Kleinwaffen. Auf dem Turm befindet sich eine 20-mm-Automatikkanone auf dem Wagen und ein 7,62-mm-Maschinengewehr.
Der BMP verfügt über einen Viertakt-Sechszylinder-V-Mehrstoff-Dieselmotor von Daimler-Benz mit einem Volumen von 600 Litern. c. und Turboaufladung. Kampf- und Amphibienabteile sind mit drei Kraftstofftanks mit einem Gesamtvolumen von mehr als 650 Litern ausgestattet. Dies ist ausreichend für mehr als 600 km, wenn Sie auf hochwertigen deutschen Autobahnen fahren. Hydraulikgetriebe "Renk" vor dem Motor eingestellt. Es verfügt über einen hydrodynamischen Transformator und ein hydrostatisches Getriebe, die in einer Einheit montiert sind.
Das Planetengetriebe und der Eingangsdrehmomentwandler haben einen Rückwärtsgangmechanismus. Der Drehmomentwandler reduziert die Belastung der Getriebeteile und Baugruppen, hat jedoch keinen hohen Wirkungsgrad. Aufgrund der zusätzlichen Wärmeableitung und der Reduzierung der Leistungsreserve wird er nur beim Anfahren, beim Fahren auf der Straße und beim Schalten eingeschaltet, die anderen Modi sind gesperrt. Getriebe sind mit vier Gängen vor- und zurückbeweglich, die Schaltung erfolgt über einen elektrohydraulischen Antrieb.
BMP "Marder-1" hat verschiedene Modifikationen:
- "Marder-1A2" mit thermischen Bildgebungssystemen, einem System zur Stabilisierung des Instruments in zwei Ebenen, verbesserten Tanks und einem Kühlsystem für den Motor;
- "Marder-1A3" mit verbesserter Körperpanzerung;
- "Marder-1A5" mit erhöhtem Schutz vor Schäden bei Minenexplosionen.
Es gibt auch Zwischenmodifikationen, die sich hauptsächlich in ihrer Funkausrüstung unterscheiden.
In den Jahren 2009-2010 war die Bundeswehr an einigen "Marder" -Kämpfen in Afghanistan beteiligt.
BMP "Marder-2"
1985 kündigte das deutsche Verteidigungsministerium unter den Programmen mit Schwerpunkten die Entwicklung eines Infanterie-Kampffahrzeugs, Marder-2, an. Der Bedarf an Kampffahrzeugen wurde auf 2,5 Tausend Einheiten geschätzt. 1988 erhielt Krauss-Maffei einen Auftrag, der durch einen Auftrag zur Entwicklung eines neuen Modells bestätigt wurde. Anfang Herbst 1991 wurden die ersten Prototypen des BMP mit dem Namen "Marder-2" demonstriert.
Das Auto unterscheidet sich stark von der vorherigen Version. Der Fahrer befand sich jetzt rechts vorne und der Kommandant des BMP mit dem Schützenführer befand sich in einem relativ geräumigen Turm mit der gleichen Struktur, der erste auf der rechten Seite der Waffe und der zweite auf der linken Seite. Das Landefach enthielt sieben Soldaten mit voller Kampfausrüstung.
Türen mit Scharnieren befinden sich fast auf der Maschinenachse, so dass die Truppen daran gehindert wurden, abzusteigen und zu ihren Plätzen zurückzukehren. Die Oberseite des Rumpfs oberhalb des Landefachs war mit zusätzlichen Luken ausgestattet, die es der Landekraft ermöglichten, Kleinwaffen abzufeuern, ohne das Auto zu verlassen.
Die Masse des Wagens erreicht 42 Tonnen. Dies entspricht bereits der Masse vieler Haupttanks. "Marder-2" war mit einem MTU-Dieselmotor mit fast 1000 PS ausgestattet. Der Motor mit hydromechanischem Getriebe verfügt über hydrokinetische Getriebe, ein Planetengetriebe, Akkumulatoren und einen Drehmechanismus. All dies ist eine Einheit, die ständig von einem Computersystem überwacht und geregelt wird.
Im Unterwagen von BPM befinden sich sechs Räderpaare mit doppelten gummierten Stützrollen und Stützrollen und Antriebsrädern, die vorne angeordnet sind, sowie dahinter angeordnete Führungsräder und Gummimetallbahnen. Die Aufhängung ist mit Drehstäben ausgestattet.
Auf dem „Marderakh-2“ sind Feuerwehr- und Explosionsschutzsysteme sowie Filter- und Lüftungsanlagen installiert, die der Besatzung normale Lebensbedingungen bieten, wenn der Feind Massenvernichtungswaffen einsetzt.
Auf der "Mardera-2" installierten Automatikpistolen Rh503 Mk35 / 50. Die Waffe ist mit Fässern in Höhe von zwei Einheiten (Kaliber 35 und 50 mm) ausgestattet, die bei besonderen Anforderungen schnell ausgetauscht werden. Gegenüber dem "Marder-1" im zweiten wurde die Feuerkraft deutlich erhöht. Alle Mechaniker, die mit der Automatisierung der Waffe verbunden sind, sind mit elektrischen Antrieben ausgestattet. Die Energie von Pulvergasen wird nur zum Abfeuern von Projektilen verwendet.
Die Feuerkanone könnte im Einzelspieler-Modus und in der Warteschlange durchgeführt werden. Die Feuerrate wurde im Bereich von 150 bis 400 Schuss pro Minute eingestellt. Die Waffe war auf beiden Seiten geladen. Das Schießen wurde mit Hilfe einer speziell entwickelten einheitlichen Munition durchgeführt. Diese werden im Flug-Unterkaliber-Tracer und in hochexplosiven Splitterschalen stabilisiert.
Zusätzliche Bewaffnung im Marder-2-Infanterie-Kampffahrzeug ist:
- Der ATGM-Trägerraketen für Panzerabwehrlenker (Milan ATGM);
- Maschinengewehr mit einem Kaliber von 7,62 mm;
- Zehn Rauchgranatwerfer.
Um den Feind erfolgreich mit stark gepanzerter militärischer Ausrüstung zu konfrontieren, wurden die Panzerabwehrsysteme der dritten Generation, das PARS-3MR, speziell auf der Marderah-2 installiert. Panzerabwehrraketen des angegebenen Komplexes verfügen über ein Laserführungssystem mit einem tandemförmigen kumulativen Gefechtskopf.