1939-1941 gelang es dem Dritten Reich, weite Gebiete zu erobern. Die deutsche Armee oder die Wehrmacht konnte etwa die Hälfte der europäischen Mächte und die andere Hälfte unterwerfen, um ihre Verbündeten und Satelliten zu bilden. Die Kampagnen dieser zwei Jahre waren blitzschnell und die Macht deutscher Waffen war beeindruckend. Der siegreiche Marsch der Wehrmacht hielt jedoch nicht lange an und war nach den Niederlagen von 1942 bis 1943 beinahe verschwunden. Die erste große Niederlage der Hitlerarmee war die Schlacht von Moskau.
Hintergrund und Hintergrund der Schlacht um Moskau
Am 22. Juni 1941 fielen deutsche Truppen in die Sowjetunion ein. Deutsche operative Exzellenz war von Anfang an klar abgegrenzt. In einigen Gebieten gelang es der Wehrmacht, durch zahlenmäßige Überlegenheit der Streitkräfte der Armee eine schwere Niederlage zuzufügen, die in etwa gleich groß war. Auch die sowjetische Führung konnte angesichts der Katastrophe vom Juni 1941 ihren technischen Vorteil nicht realisieren.
Ende Juni bis Anfang Juli 1941 wurde die Westfront der Roten Armee fast vollständig besiegt. Damals war die Wehrmacht der Straße nach Moskau offen, aber die lange Entfernung zur sowjetischen Hauptstadt machte die Einnahme im Sommer 1941 unmöglich. Die Situation blieb jedoch schwierig.
Der Vormarsch der deutschen Truppen war so schnell, dass sie sich am 10. Juli an Smolensk wenden konnten. So sind bereits rund 700 Kilometer von der Grenze nach Moskau zurückgelegt worden. Aber gleichzeitig und die Wehrmacht, die in relativ kurzer Zeit eine so große Strecke zurückgelegt hat, ist etwas erschöpft. Die 2. deutsche Panzergruppe unter dem Kommando von General Guderian durchbrach den Dnjepr, löste sich ernsthaft von den Hauptkräften ab und musste die Offensive stoppen.
In der Zeit vom 10. Juli bis 10. September 1941 führte die Rote Armee eine ganze Reihe von Verteidigungs- und Offensivaktionen durch, die als Schlacht von Smolensk in die Geschichte eingegangen sind. Hier gelang es den sowjetischen Truppen, die Nazi-Truppen, die nach Moskau stürmten, zwei Monate lang festzuhalten, ihnen schwere Verluste zuzufügen und ihren Angriffsausbruch deutlich zu reduzieren.
Am 16. Juli eroberte die Wehrmacht Smolensk. In diesem Fall beschloss die sowjetische Führung, die Aussagung einer so bedeutenden Stadt erst durch eine Sonderanordnung der Regierung per Funk zu melden. In der Gegend von Smolensk war die 16. Sowjetarmee umzingelt, die mit heftigen Kämpfen immer noch aus dem Ring ausbrach.
Am 29. Juli gelang es der Wehrmacht, die Stadt Yelnya zu erobern und bildete damit eine Projektion nach Osten. Mit dieser Erhebung ist eine eigene Seite in der Geschichte des Großen Vaterländischen Krieges verbunden. Innerhalb von eineinhalb Monaten unternahm die Rote Armee mehrere Versuche, den Felsvorsprung abzuschneiden und der Wehrmacht ein operativ vorteilhaftes Sprungbrett im Raum Yelni zu entziehen. Erst Anfang September gelang es der 24. Sowjetarmee, die Stadt einzunehmen. In den Kämpfen erlitten die sowjetischen Einheiten jedoch sehr große Verluste, in deren Zusammenhang die Reservefront erheblich von Blut abgelassen wurde. Darüber hinaus hat der Elninsky-Brückenkopf seit Ende August jeden praktischen Wert durch den Abzug der Hauptteile der Wehrmacht sowie durch den Einsatz deutscher Truppen in anderen Fronten der Front verloren. Darüber hinaus zeigten spätere Ereignisse, dass die Gegenangriffsoperation im Gebiet von Yelni fast keinen Sinn hatte. Gleichzeitig war es jedoch einer der ersten ernsthaften sowjetischen Siege.
Mitte September reduzierte die Wehrmacht die Aktivitäten im zentralen Sektor der sowjetisch-deutschen Front und führte eine Reihe von Operationen im Norden (Leningrader Blockade) und im Süden (Einkreisung der Südwestfront und Kiew, die Invasion der Krim) durch, wodurch günstige Bedingungen für den Beginn der Offensive geschaffen wurden Moskau Trotzdem leisteten die umzingelten sowjetischen Einheiten weiterhin verzweifelten und hartnäckigen Widerstand, wodurch die Offensive der deutschen Truppen niedergeschlagen wurde. Nachdem die Wehrmacht Ende September operative Erfolge im Süden und im Norden gewonnen hatte, konzentrierte sie sich darauf, die Reserven in die zentrale Richtung zu konzentrieren. Es wurde klar, wo die entscheidenden Schlachten stattfinden würden.
Kräfte und Pläne der Parteien
Ende September gelang es der Wehrmacht, sehr ernsthafte Kräfte auf den Moskauer Sektor zu konzentrieren, der aus drei Armeen (der 2., 4. und 9. Armee) und drei Panzergruppen (der 2., 3. und 4. Armee) bestand. Diese Truppen waren Teil des Heeresgruppenzentrums, das von General F. von Bock befehligt wurde. Aus der Luft unterstützten deutsche Truppen die 2. Luftflotte unter dem Kommando von A. Kesselring. Die Gesamtzahl der deutschen Gruppe betrug 78 Divisionen oder fast zwei Millionen Menschen, etwa 2.000 Panzer und 1.300 Flugzeuge.
Die Wehrmacht wurde von drei Fronten der Roten Armee bekämpft: der westlichen (16., 19., 20., 22., 29. und 30. Armee) unter dem Kommando von Generaloberst I. S. Konev, Reserve (24 , Die 31., 32., 33., 43. und 49. Armeen) unter dem Kommando von Marschall S. M. Budyonny und Bryansk (3., 13. und 50. Armee sowie separate Einsatztruppen) Gruppe) unter dem Kommando von Generaloberst A. I. Eremenko. Die Gesamtzahl der sowjetischen Truppen betrug etwa 96 Divisionen oder 1 Million 200 Tausend Menschen, etwa 1000 Panzer und etwa 550 Flugzeuge. Der Gesamtvorteil lag also auf der Seite der Deutschen.
Der Plan des deutschen Kommandos, "Typhoon" genannt, bestand darin, die Verteidigung der sowjetischen Truppen in einer Reihe von Sektoren zu durchbrechen, die Hauptgruppen der Brjansk und der Westfront umzingelt und Moskau anzugreifen, was fast eklatant war. Es war geplant, nicht nur die Hauptstadt der Sowjetunion einzunehmen und sie zu umgeben. Hitler träumte, dass kein Moskauer die Stadt verlassen könnte.
Die Pläne der Roten Armee waren diametral entgegengesetzt. Es sollte das Territorium beharrlich verteidigen, Gegenangriffe zufügen und die Wehrmacht immer mehr anstrengend werden. Dann war geplant, eine Gegenoffensive mit Hilfe neuer Kräfte durchzuführen, die sich bereits im Bereich des Kapitals auf Kosten der Reserven des Oberkommandos und der aus Fernost und Sibirien kommenden Divisionen angesammelt haben.
Der Beginn der Schlacht (30. September - 11. Oktober 1941)
Am 30. September 1941 begann die Offensive der deutschen 2. Panzergruppe. Diese Gruppe konzentrierte sich im Südwesten von Brjansk und wurde daher in nordöstlicher Richtung gefördert. Bereits in der ersten Woche gelang es deutschen Truppen, Bryansk, Orel einzunehmen und alle Armeen der sowjetischen Bryansk-Front zu umzingeln.
Gleichzeitig mit den Ereignissen an der Bryansk-Front brach das Drama im Norden der Region Vyazma aus. Hier begann die deutsche Offensive am 2. Oktober, erreichte aber auch in der ersten Woche das Ziel, die Truppen der sowjetischen Westfront zu umzingeln. So befanden sich bereits in der ersten Woche der Operation Typhoon die Truppen zweier der drei sowjetischen Fronten in den "Kesseln".
Der Kampf der umzingelten Einheiten der Roten Armee war wirklich verzweifelt. In diesem Fall gelang es den sowjetischen Truppen für kurze Zeit, ein Loch in den Ring der Westfront zu bohren, aber nur wenige konnten den Ring verlassen. Insgesamt von der Roten Armee Anfang Oktober 1941 getötet und gefangengenommen, verloren mehr als 650 Tausend Menschen. Jetzt hielt die Front in Moskau nur 90 Tausend Menschen.
Nach den Niederlagen bei Vyazma und Brjansk beschloss die sowjetische Führung, die Überreste der Reservefront den westlichen Truppen zu übergeben. Der neue Kommandeur der Westfront wurde zum General G. K. Zhukov ernannt. Es gelang ihm, eine neue Verteidigungslinie zu organisieren, die sich auf die Grenze von Mozhaisk stützte.
Eine neue Taktik der sowjetischen Führung im Moskauer Sektor bestand darin, die Hauptstraßen, die zur Hauptstadt führten, abzudecken, da die Kräfte, die die Front halten sollten, völlig verschwunden waren. Nach Abschluss der Liquidation der zuvor umzingelten sowjetischen Truppen startete das deutsche Kommando erneut eine Offensive, in der Ansicht, die sowjetischen Truppen im Moskauer Sektor seien besiegt. Die Einheiten der Roten Armee leisteten jedoch einen hartnäckigen und verzweifelten Widerstand, um den Feind aufzuhalten.
Das Ergebnis der ersten Phase der Schlacht um Moskau war eine bedeutende Niederlage für die Rote Armee und der Verlust von für die Verteidigung wichtigen Territorien. Im OKH herrschte eine siegreiche Atmosphäre, da Hitler glaubte, das Schicksal Moskaus sei entschieden.
Verteidigung der Roten Armee am Stadtrand von Moskau (12. Oktober - 5. Dezember 1941)
Mitte Oktober 1941 beschloss die sowjetische Führung, alle Truppen der Mozhaisk-Verteidigungslinie an die Westfront zu verlegen. Die sowjetischen Truppen, die entlang der Hauptstraße handelten, verwalteten etwa 10 Tage lang mehrere Einheiten der Wehrmacht in der Region Mozhaisk und gewannen damit Zeit, die Verteidigungslinien in der Region Moskau zu stärken.
Am 14. Oktober gelang es deutschen Truppen, die Stadt Kalinin (jetzt Tver) zu erobern. Hier bildete sich die sowjetische Kalinin-Front, deren Truppen dem Feind häufige Gegenangriffe zufügten, seinen Offensivausbruch brachen und die Gefahr für Moskau aus dem Nordwesten beseitigten.
Am 19. Oktober 1941, am Stadtrand von Moskau, begann eine Schlammlawine. Sie drückte sich darin aus, dass die Straßen praktisch zu Schlammgelee wurden. Die Schlammlawine bereitete der Wehrmacht ernste Versorgungsschwierigkeiten. für die sowjetische Seite, obwohl dies zu Schwierigkeiten führte, war es nicht so ungewöhnlich. In dieser Hinsicht verlangsamte sich die Offensive der deutschen Armee erneut, wobei die sowjetische Führung nicht verfehlt wurde. Nach Moskau wurden große Streitkräfte aus den Reserven des Obersten Kommandos ausgerüstet, Verteidigungslinien ausgerüstet.
Doch bereits am 15. Oktober begann die Evakuierung verschiedener staatlicher Institutionen aus der Hauptstadt. Am 20. Oktober wurde in der Stadt ein Belagerungszustand eingeführt. Aber I.V. Stalin weigerte sich, die Stadt zu verlassen, und zeigte großes Vertrauen in das Schicksal von Moskau. Die Organisation der Verteidigung der Anflüge nach Moskau wurde dem Befehlshaber der Westfront, General GK, übertragen. Schukow und die Stadt selbst - Kommandant der Moskauer Garnison, Generalleutnant Artemjew.
Die Tauwetterperiode endete am 4. November mit Frost. Die deutschen Generäle warteten auf den Frost als Erleichterung, die die Truppen vor den Schwierigkeiten des Tauwetters retten konnte. Aber in Wirklichkeit begann das Schlimmste für sie gerade erst. Der Frost traf die Einheiten der Wehrmacht fast augenblicklich, nicht auf schwierige Wetterbedingungen vorbereitet.
Die deutsche Offensive ging jedoch weiter. Im zwanzigsten Oktober begannen die deutschen Truppen in Richtung Tula zu ziehen, und am 29. erreichten sie die Stadt. Verteidigte Tula 50. Armee. Sie verließ sich auf die befestigte Linie, die mit der breiten Beteiligung der Stadtbewohner geschaffen wurde, und schaffte es, den Feind aufzuhalten und ihn am Durchbruch zu hindern. Nach dem Zusammenbruch der Pläne für die schnelle Einnahme von Tula begannen die Einheiten der deutschen 2. Panzergruppe nach Osten zu ziehen, um die 50. Sowjetarmee zu ergreifen und aus dem Süden nach Moskau zu gelangen. Doch hier sollte der Feind Ende November scheitern. Den sowjetischen Truppen gelang es kontinuierlich, den Vormarsch der Deutschen zu stoppen.
Am 7. November 1941 fand auf dem Roten Platz eine traditionelle Parade sowjetischer Truppen statt. Vor den Truppen, von denen einige nach der Parade sofort an die Front gingen, machte I.V. Stalin In seiner Rede erinnerte er die sowjetischen Soldaten daran, dass sie eine "große Mission zur Befreiung der vom Faschismus versklavten Völker Europas hatten". Diese Aufführung und die Parade im Allgemeinen hatten eine starke Wirkung, die den Kampfgeist der Truppen und des Volkes verstärkte. Es wurde klar, dass Moskau nicht aufgegeben werden würde.
Der Generalangriff der Wehrmacht auf Moskau begann am 15. und 16. November. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Wehrmacht bereits 51 Divisionen, davon 13 Panzer. Ein derartiger Rückgang der an der Operation beteiligten Truppen im Vergleich zu Ende September ist darauf zurückzuführen, dass einige Truppen der Wehrmacht von sowjetischen Truppen gezwungen wurden oder Verluste erlitten und nach hinten gebracht wurden, um das Material aufzufüllen und wiederherzustellen.
Ende November gelang es den Deutschen, Klin und Solnechnogorsk zu besetzen und zum Kanal Moskau-Wolga zu gehen. Ungefähr 30 Kilometer waren bis zum Kreml übrig, aber die Deutschen konnten sie nicht überwinden. Die sowjetische Verteidigung wurde im Vergleich zum Oktober dichter, und jetzt wurde die Wehrmacht von Truppen bekämpft, deren Gesamtzahl etwa 1 Million Menschen und 800 Panzer betrug. Nachdem die deutschen Truppen eine überwältigende zahlenmäßige Überlegenheit in den entscheidenden Linien verloren hatten, verloren sie rasch ihre "Durchdringungsfähigkeit" und wurden Ende November bis Anfang Dezember in lokalen Schlachten festgefahren, die bis zum 5. Dezember 1941 vollständig eingestellt waren.
Ergebnisse von Abwehrschlachten
Als Folge der Schlachten von Oktober bis Dezember 1941 erlitt die Wehrmacht Verluste von ungefähr 200 Tausend Menschen. Deutsche Truppen verloren ihre Angriffsfähigkeit und die strengen Fröste lähmten praktisch ihre aktiven Aktionen. Die Fälle von Erfrierungen sowie die damit verbundenen Verluste sind häufig geworden. Anfang Dezember war die ehemals gewaltige Gruppe von Armeen, das Zentrum, ein trauriger Anblick. Es war jedoch immer noch eine beeindruckende Gruppe von ungefähr 1.700.000 Menschen, die sich vor den Toren der sowjetischen Hauptstadt befanden.
Die sowjetischen Truppen erlitten viel größere Verluste: rund 650.000 Menschen wurden getötet, verwundet und gefangen genommen. Diese Verluste waren jedoch keineswegs kritisch: Im November wurde die Zahl der Truppen erneut auf eine Million erhöht. Die Moral der Roten Armee war im Gegensatz zur Wehrmacht sehr hoch.
Unter Berücksichtigung all dieser Faktoren beschloss die sowjetische Führung, eine Gegenoffensive durchzuführen, um die Deutschen aus Moskau wegzuwerfen und das Heeresgruppenzentrum zu besiegen. Die Planung der Operation begann in der Zeit schwerer Abwehrkämpfe und unterliegt der zahlenmäßigen Überlegenheit des Feindes.
Das deutsche Kommando plante, die Verteidigung beizubehalten, um in günstiger Lage einen Angriff auf Moskau erneut zu starten.
Beginn der Offensive (5. Dezember 1941 - 8. Januar 1942)
In der Morgendämmerung am 5. Dezember 1941 starteten die sowjetischen Truppen (die Kalinin-Front) plötzlich eine Gegenoffensive für die Nazis in der Nähe von Moskau. Am nächsten Tag startete auch die Westfront eine Offensive, dank derer das deutsche Heeresgruppenzentrum unter starkem Druck der Sowjets stand. Von den ersten Tagen an erlitt die Rote Armee schwere Verluste, konnte jedoch eine erfolgreiche Offensive starten.
In den ersten Tagen hatte der deutsche Befehl noch keine Daten, die ihm ein klares Bild der Ereignisse vermitteln könnten. Dann erkannte die Geschäftsleitung das Ausmaß der möglichen Katastrophe. Nach dem Scheitern des Angriffs der Wehrmacht befahl Hitler am 8. Dezember 1941 den deutschen Truppen, an der gesamten Ostfront in die Defensive zu gehen. Es war jedoch unmöglich, alle Länder, die während des Feldzuges 1941 beschlagnahmt wurden, zu erhalten.
In der Richtung Kalininsky zwangen ihn die sowjetischen Truppen, sich in die feindliche Verteidigung zu zwängen, mit dem Abzug der Truppen aus Kalinin. Als Folge intensiver Kämpfe wurde die Stadt am 16. Dezember befreit, und die frisch in die Schlacht gebrachten Streitkräfte nahmen die Positionen der Deutschen aus dem Süden an und bildeten so den Rschewski-Vorsprung.
In zentraler Richtung (Klin und Solnogorsk) entwickelten sich die Schlachten ebenfalls dramatisch. Die Deutschen planten, Klin zu einem festen Punkt zu machen und die sowjetischen Truppen bei ihren Versuchen, die Stadt zu erobern, zu großen Verlusten zu zwingen. Am 13. Dezember gelang es den Einheiten der Roten Armee jedoch, die Einheiten der Wehrmacht im Halbkreis zu umkreisen, so dass das deutsche Kommando die Truppen nach Westen abziehen musste. Infolgedessen wurde Wedge bereits am 16. Dezember genommen. 20. Dezember Volokolamsk wurde freigelassen. Die Städte Naro-Fominsk und Borovsk wurden Ende Dezember bis Anfang Januar südwestlich von Moskau befreit.
In der Gegend von Tula griffen die sowjetischen Truppen die ausgedehnten Befehle der 2. Deutschen Panzergruppe an. Teile der Wehrmacht, die sich bemühten, ihre Kampfkraft aufrecht zu erhalten und eine Katastrophe zu verhindern, zogen sich nach Westen und Südwesten zurück. Infolge heftiger Kämpfe gelang es den sowjetischen Truppen, die Bedrohung für Tula zu beseitigen und die Voraussetzungen für die Befreiung von Kaluga am 30. Dezember zu schaffen.
Am 8. Januar endete die sowjetische Offensive in der Nähe von Moskau.
Fortsetzung der sowjetischen Gegenoffensive (9. Januar - 20. April 1942)
Infolge der sowjetischen Gegenoffensive eröffneten sich für die Rote Armee sehr gute Perspektiven. In Anbetracht der Tatsache, dass die Truppen ihre Kampffähigkeit und den Offensivausbruch nicht verloren haben, hat die sowjetische Führung beschlossen, eine Offensive zu starten, um die Deutschen aus Rschew auszuschalten und die Deutschen im Demjansk-Pot zu vernichten. Diese Aktionen der sowjetischen Truppen waren jedoch sehr erfolglos. Dies ist vor allem auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Truppen während früherer Operationen immer noch erhebliche Verluste erlitten sowie sehr schwierige Wetterbedingungen.
In der Gegend von Rschew bauten deutsche Truppen eine sehr starke Verteidigung, die flexibel war. Nachdem die Deutschen Reserven hinter der Front hatten, gelang es den Deutschen, wenn auch mit großen Schwierigkeiten, nicht nur Rschew und Demjansk zu halten, sondern auch eine Landverbindung mit Demjansk wieder herzustellen.
In der zentralen Richtung versuchten die sowjetischen Truppen Ende Januar, das Heeresgruppenzentrum zu umzingeln, für das im Gebiet Rogatschow im Rahmen der 4. Brigade der Luftwaffe eine massive Angriffstruppe aus der Luft eingesetzt wurde. Auch die 33. Armee unter dem Kommando von Generalleutnant MG Efremov wurde auf die Fallschirmjäger vorgerückt. Die deutschen Truppen, die sich nach einem langen Rückzug organisieren konnten, griffen jedoch die hinteren, nicht gedeckten Bereiche der Armee an. В результате 33-я армия попала в окружение, в котором находилась весьма продолжительное время и из которого смогла выйти лишь часть её личного состава. Сам генерал-лейтенант Ефремов застрелился.
В результате боёв января-апреля 1942 года, на западном направлении инициатива начала ускользать из рук Красной Армии. Советские войска понесли ощутимые потери и к маю были вынуждены перейти к обороне.
Потери сторон и итоги битвы за Москву
В ходе Московской битвы советские войска понесли огромные потери. Около 930 тысяч человек было убито, умерло от ран либо попало в плен. Примерно 880 тысяч человек составили потери Красной Армии ранеными. Также было потеряно более 4000 танков и около тысячи самолётов.
Немецкие потери составили примерно 460 тысяч человек убитыми и умершими от ран. Потери в боевой технике составили около 1600 танков и 800 самолётов.
Результаты битвы за Москву весьма противоречивы и до сих пор являются одной из тем оживлённых споров военных историков. При этом нужно оценивать не только территориальные результаты сражения, но и потери, а также изменения в стратегической и оперативной обстановке для обеих сторон.
В ходе Московской битвы Красная Армия понесла громадные потери (особенно на её начальном этапе), но затем сумела нанести ряд поражений немецким войскам, освободив часть потерянной в октябре-декабре территории. Однако в то же время советское командование упустило реальную возможность полного разгрома самой мощной немецкой группировки - группы армий "Центр" - и добиться победы над Третьим Рейхом уже в 1942-1943 годах. Тем не менее, наступательные операции были также проведены и на других участках фронта, что поставило немецкие войска в очень сложное положение. Тем не менее, уже в конце апреля 1942 года ситуация для советских войск начала ухудшаться, и вскоре инициатива вновь перешла к вермахту.
Немецким войскам удалось в начале сражения продвинуться практически вплотную к Москве, но затем, понеся серьёзные потери, и отступить на 150-300 километров на запад. Кроме того, некоторые части вермахта оказались в крайне невыгодном оперативном положении, ввиду чего им пришлось летом-осенью 1942 года проводить ряд частных операций по ликвидации угроз. В то же время немцам так и не удалось овладеть Москвой, и уже летом 1942 года вермахт вновь был вынужден начинать изнурительное наступление вглубь Советского Союза. Германия оказалась втянута в затяжную войну, победного конца которой не было видно. Тем не менее, командованию вермахта удалось спасти Восточный фронт от краха зимой 1941-1942 года и сохранить боеспособность войск.
Для Гитлера советское контрнаступление под Москвой стало весьма неприятным "сюрпризом", вину за который он возложил на целый ряд немецких военачальников. Так, в декабре-январе со своих должностей были смещены: главнокомандующий сухопутными силами Германии В. фон Браухич (его место занял сам Гитлер), командующий группой армий "Центр" Ф. фон Бок, а также командующий 2-й танковой группой Г. Гудериан. Эти перестановки стали своеобразным признаком истерии, царившей в кругах германского командования перед лицом возможной катастрофы.
Для союзных СССР держав битва под Москвой стала своеобразным "открытием" - стало ясно, что немцев можно бить и побеждать. С целью лично убедиться в успехах советского оружия, под Москвой побывал ряд официальных лиц из Великобритании и США. Масштабы победы над вермахтом поразили их.
Для советского народа победа под Москвой также стала первой радостной вестью за долгие месяцы страданий и потерь. Стало ясно, что победа над нацизмом неминуема.
Учитывая все факты, можно с уверенностью сказать, что битва под Москвой, хоть и была по сути ничьей в военно-оперативном отношении, но стратегически она однозначно стала победой как для Советского Союза, так и для его союзников.